Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Um Ihnen mehr Informationen im Hinblick auf den Umgang mit Ihren persönlichen Daten zu geben, machen wir auf dieser Seite für Sie transparent, was mit den anfallenden Daten geschieht und welche Sicherheitsmaßnahmen unsererseits getroffen werden. Außerdem informieren wir Sie an dieser Stelle über Ihre gesetzlich festgelegten Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung dieser Daten. Als Datenschutzbeauftragten haben wir Herrn Tong Tong (E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)axdia.de, siehe Anschrift des Unternehmens) bestellt.

Sie können folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen:
– Auskunft gemäß Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung,
– Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung richtiger Daten nach Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung,
– Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäss Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung,
– Einschränkung der Verarbeitung, Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung,
– Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung),
– Recht auf Datenübertragbarkeit (siehe Artikel 20 Datenschutz-Grundverordnung)
– Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (siehe Art. 77 Datenschutz-Grundverordnung).

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel im Rahmen eines RMA-Auftrages oder der Bestellung von Artikeln über unsere Webshops, angeben. Unsere Brief- und Faxadresse finden Sie im Impressum. Nutzerprofile erheben wir nicht.
Alle personenbezogenen Daten, die wir im Zuge der Nutzung unserer Webseiten von Ihnen erfahren, werden wir nur zu dem angegebenen Zweck erheben, verarbeiten und nutzen. Dabei beachten wir, dass dies nur im Rahmen der jeweils geltenden Rechtsvorschriften bzw. nur mit Ihrer Einwilligung geschieht. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.

Aufbewahrung der Daten

Wir bewahren die Daten über Sie nur so lange auf wie für die jeweiligen Zwecke notwendig, für die sie erhoben wurden, oder wie nach Vertrag oder Gesetz erforderlich oder erlaubt.

Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Datenerhebung und -Verarbeitung

Beim Besuch unserer Web-Seiten erheben oder verarbeiten wir keine persönlichen Daten von Ihnen. Lediglich Informationen über den Namen Ihres Providers und über die Web-Seiten, die Sie bei uns abrufen, sowie Angaben zu Datum und Uhrzeit des Abrufs, werden in einer Protokolldatei gespeichert und zu statistischen Zwecken ausgewertet (z. B. Anzahl der Aufrufe für die einzelnen Web-Seiten). Dies sind keine personenbezogenen Daten. Es ist uns also nicht möglich, die erfassten Daten einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen. Sie bleiben als Internet-Nutzer anonym.

Auskunftsrecht

Sie haben ein Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, über Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie über den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen nutzen Sie bitte die im Impressum angegeben Kontaktdaten.

Recht auf Widerruf

Sie sind berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse.

Sicherheit

Um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, haben wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Der Sicherheitslevel wird in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.

Cookies

Es werden vereinzelt sogenannte Cookies verwendet. Diese dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert, sofern in Ihrem Browser die Aufnahme von Cookies aktiviert ist. Cookies können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und enthalten keine persönlichen Daten. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Zugriffsdaten

Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese temporär als “Server Logfiles” ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
– Besuchte Website
– Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
– Menge der gesendeten Daten in Byte
– Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
– Verwendeter Browser
– Verwendetes Betriebssystem
– Verwendete IP Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Nutzung von Social Media Plugins

Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird.
Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook Logo bzw. an den Begriffen “Like”, “Gefällt mir”, “Teilen” in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/ Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook Servern her.
Wir haben keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche da s Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084 Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook – Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.
Nutzen Sie die Funktionen des Plugins etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder “liken” werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

Weiterhin nutzt diese Website Twitter Schaltflächen. Betrieben werden diese von der Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche eine solche Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter Servern. Wir haben daher keinerlei Einfluss über die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server Twitter Inc. übermittelt. Gemäß der Twitter Inc. wird dabei allein Ihre IP Adresse erhoben und gespeichert. Informationen zu dem Umgang mit per sonenbezogenen Daten durch die Twitter Inc. finden Sie hier: https://twitter.com/privacy?lang=de

 

Google Analytics 

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin:<a href=“https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de“>https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de</a>

Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf [ga-optout text="Google Analytics deaktivieren"], dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:<href=“https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de“>https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de</a>

 

 

WooCommerce Datenschutzerklärung

Wir haben auf unserer Website das Open-Source Shopsystem WooCommerce als Plugin eingebunden. Dieses WooCommerce-Plugin basiert auf dem Content-Management-System WordPress, das ein Tochterunternehmen der Firma Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA) ist. Durch die implementierten Funktionen werden Daten an Automattic Inc. versandt, gespeichert und verarbeitet. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, um welche Daten es sich handelt, wie das Netzwerk diese Daten verwendet und wie Sie die Datenspeicherung verwalten bzw. unterbinden können.

Was ist WooCommerce?

WooCommerce ist ein Onlineshop-System, das seit 2011 Teil des Verzeichnisses von WordPress ist und speziell für WordPress-Websites entwickelt wurde. Es ist eine anpassbare, quelloffene eCommerce-Plattform, die auf WordPress basiert und auch als WordPress-Plugin in unsere Website eingebunden wurde.

 

 

 

 

Welche Daten werden von WooCommerce gespeichert?

Informationen, die Sie aktiv in ein Textfeld in unserem Onlineshop eingeben, können von WooCommerce bzw. von Automattic gesammelt und gespeichert werden. Also wenn Sie sich bei uns anmelden bzw. ein Produkt bestellen, kann Automattic diese Daten sammeln, verarbeiten und speichern. Dabei kann es sich neben E-Mail-Adresse, Namen oder Adresse auch um Kreditkarten- oder Rechnungsinformationen handeln. Automattic kann diese Informationen in weiterer Folge auch für eigene Marketing-Kampagnen nützen.

Zudem gibt es auch noch Informationen, die Automattic automatisch in sogenannten Serverlogfiles von Ihnen sammelt:

  • IP-Adresse
  • Browserinformationen
  • Voreingestellte Spracheinstellung
  • Datum und Uhrzeit des Webzugriffs

WooCommerce setzt in Ihrem Browser auch Cookies und verwendet Technologien wie Pixel-Tags (Web Beacons), um beispielsweise Sie als User klar zu identifizieren und möglicherweise interessensbezogene Werbung anbieten zu können. WooCommerce verwendet eine Reihe verschiedener Cookies, die je nach Useraktion gesetzt werden. Das heißt, wenn Sie zum Beispiel ein Produkt in den Warenkorb legen wird ein Cookie gesetzt, damit das Produkt auch im Warenkorb bleibt, wenn Sie unsere Website verlassen und zu einem späteren Zeitpunkt wiederkommen.

Automattic ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu finden Sie auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC.
Mehr Details zur Datenschutzrichtlinie und welche Daten auf welche Art durch WooCommerce erfasst werden, finden Sie auf https://automattic.com/privacy/ und allgemeine Informationen zu WooCommerce auf https://woocommerce.com/.

Datenschutz

Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung 04.06.2020-311182758) verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.

Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.

 

 

Konto
Startseite
0
Warenkorb